WEIL NACHHALTIG
VORGEHT.

WEIL NACHHALTIG
VORGEHT.

WEIL NACHHALTIG
VORGEHT.

Wer sind wir?
Was sind unsere Ziele?

Wer sind wir?
Was sind unsere Ziele?
Wer sind wir?
Was sind unsere Ziele?
Aktuelles
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Innovative Bioökonomie“
Im Rahmen eines regionalen Vorhabens zur Förderung nachhaltiger Praktiken hat die WEV intensive Forschungen zur Herstellung von Biokohle aus Kompostsiebüberläufen durchgeführt. Ziel dieses Ansatzes ist es, den Kreislauf von Bioabfällen zu schließen und ökologische Vorteile wie die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verbesserung der Bodenqualität zu erzielen. Parallel[...]
Erfolgreiche Veranstaltung im Landkreis Leipzig: Bioökonomie im Fokus
Erfolgreiche Veranstaltung im Landkreis Leipzig: Bioökonomie im Fokus Landkreis Leipzig, 07. November 2023 – Eine gelungene Veranstaltung zum Thema Bioökonomie fand kürzlich im Landkreis Leipzig statt, bei der zahlreiche Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unserer Einladung folgten. Die Projektgruppen rund um das Kompetenzzentrum Bioökonomie präsentierten das Kooperationsprojekt,[...]
Nachhaltige Innovationen zur Kreislaufwirtschaft: WEV auf dem Weg zur Biokohleherstellung
Im Rahmen eines regionalen Vorhabens zur Förderung nachhaltiger Praktiken hat die WEV intensive Forschungen zur Herstellung von Biokohle aus Kompostsiebüberläufen durchgeführt. Ziel dieses Ansatzes ist es, den Kreislauf von Bioabfällen zu schließen und ökologische Vorteile wie die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verbesserung der Bodenqualität zu erzielen.Parallel dazu wurden[...]
Aktuelles
Vereinsgründung des Kompetenzzentrums Bioökonomie e.V.
Herzlichen Glückwunsch zur Vereinsgründung des Kompetenzzentrums Bioökonomie e.V. Am 20. Juni 2024 haben sich Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden zur Vereinsgründung des Kompetenzzentrums Bioökonomie versammelt. Landrat Henry Graichen übernimmt den Vorsitz des Vereins, der u.a. zum Ziel[...]
Gemeinsam nach vorne: Unsere Vereinsarbeit läuft auf Hochtouren an!
Gemeinsam nach vorne: Unsere Vereinsarbeit läuft auf Hochtouren an! Ein neuer Verein, neue Ziele und jede Menge Motivation! Letztes Jahr haben wir uns zusammengeschlossen, um unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft zu verwirklichen, und nun nehmen[...]
Sechs starke Projekte, ein gemeinsames Ziel: Rückblick auf Pitch & Connect
Sechs starke Projekte, ein gemeinsames Ziel: Rückblick auf Pitch & Connect Am 27. Mai 2025 war der Coworking Space „Saulis“ in Röcknitz Treffpunkt für Initiativen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Im Rahmen des[...]
VEREIN
Das Kompetenzzentrum Bioökonomie lädt Sie herzlich ein, Ihr Interesse an unserer Vereinsgründung zu bekunden und Mitglied zu werden. Was Zeichnet uns aus? Hier sind einige Gründe…
Vernetzung
Wissensaustausch
Fördermöglichkeiten
Sichtbarkeit
Innovation
Expertise
Nachhaltigkeit
Interessenvertretung
VEREIN
Das Kompetenzzentrum Bioökonomie lädt Sie herzlich ein, Ihr Interesse an unserer Vereinsgründung zu bekunden und Mitglied zu werden. Was Zeichnet uns aus? Hier sind einige Gründe…
Vernetzung
Wissensaustausch
Fördermöglichkeiten
Sichtbarkeit
Innovation
Expertise
Nachhaltigkeit
Interessenvertretung
VEREIN
Das Kompetenzzentrum Bioökonomie lädt Sie herzlich ein, Ihr Interesse an unserer Vereinsgründung zu bekunden und Mitglied zu werden. Was Zeichnet uns aus? Hier sind einige Gründe…
Vernetzung
Wissensaustausch
Fördermöglichkeiten
Sichtbarkeit
Innovation
Expertise
Nachhaltigkeit
Interessenvertretung
Warum der Verein?
Wir setzen auf niedrigschwellige Beiträge, um den Erhalt der Plattform und ihre Weiterentwicklung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, allen Interessent:innen einen Zugang zu ermöglichen, um gemeinsam an der Förderung der Bioökonomie zu arbeiten.
Wissensplattform im Fokus
Die zentrale Ausrichtung unseres Vereins liegt auf der Schaffung einer Wissensplattform mit Netzwerkcharakter, die einen Mehrwert für unsere Mitglieder bietet. Auf dieser Plattform erfolgt nicht nur ein intensiver Austausch von Informationen, sondern auch die Möglichkeit, ein breites Netzwerk in der Bioökonomie aufzubauen. Insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Biokohleherstellung aus Kompostsiebüberlauf fördert diese Plattform ein vertieftes Verständnis und den Wissensaustausch in der Bioökonomie.
Im Rahmen des BMWi-Modellvorhabens „Unternehmen Revier“ führen wir verschiedene Erprobungen mit Fremdkompost durch, um den Kompostsiebüberlauf mittels Teiloxidation (Pyrolyse) aufzubereiten. Dieser Schritt schließt den Stoffkreislauf von Bioabfall zur Kompostierung zur Pyrolyse und schafft eine CO2-Senke.
Was planen wir?
Zukünftig planen wir auch eine Stoffbörse als zusätzliches Angebot, die es ermöglicht, ungenutzten Stoffen neues Leben einzuhauchen, indem Suchende auf Anbieter:innen treffen können.
Warum der Verein?
Wir setzen auf niedrigschwellige Beiträge, um den Erhalt der Plattform und ihre Weiterentwicklung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, allen Interessent:innen einen Zugang zu ermöglichen, um gemeinsam an der Förderung der Bioökonomie zu arbeiten.
Wissensplattform im Fokus
Die zentrale Ausrichtung unseres Vereins liegt auf der Schaffung einer Wissensplattform mit Netzwerkcharakter, die einen Mehrwert für unsere Mitglieder bietet. Auf dieser Plattform erfolgt nicht nur ein intensiver Austausch von Informationen, sondern auch die Möglichkeit, ein breites Netzwerk in der Bioökonomie aufzubauen. Insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Biokohleherstellung aus Kompostsiebüberlauf fördert diese Plattform ein vertieftes Verständnis und den Wissensaustausch in der Bioökonomie.
Im Rahmen des BMWi-Modellvorhabens „Unternehmen Revier“ führen wir verschiedene Erprobungen mit Fremdkompost durch, um den Kompostsiebüberlauf mittels Teiloxidation (Pyrolyse) aufzubereiten. Dieser Schritt schließt den Stoffkreislauf von Bioabfall zur Kompostierung zur Pyrolyse und schafft eine CO2-Senke.
Was planen wir?
Zukünftig planen wir auch eine Stoffbörse als zusätzliches Angebot, die es ermöglicht, ungenutzten Stoffen neues Leben einzuhauchen, indem Suchende auf Anbieter:innen treffen können.
Aktuelle Informationen zum Verein
Bleiben Sie auf dem Laufendem bis zum Start